31. Mai 2022
- Datum19. Juni 2022 11:00 – 15:00 Uhr
– Retraumatisierende Bedingungen des Exils, soziale Isolation der Opfer – Gezeigt wird die ARTE-Doku: „Der Fall El Masri“ Anschließend Podiumsdiskussion mit dem Filmemacher Stefan Eberlein, den Wissenschaftlern Prof. Dominik Steiger (Uni Dresden) und Prof. Smail Rapic (Amnesty) sowie Martin Link (Geschäftsführer vom Flüchtlingsrat). So. 19. Juni 2022, ab 11 Uhr – Eintritt frei STUDIO – Weiterlesen
3. Mai 2022
Den fünf menschenrechtsfreundlichen und im Kieler Landtag vertretenen Parteien B’90 / Grüne, CDU, FDP, SPD und SSW haben wir Fragen zu ihren Wahlprogrammen in Form von sogenannten Wahlprüfsteinen zugeschickt. Wir freuen uns, dass wir nun deren Antworten auf unsere Anregungen und Forderungen präsentieren können, sodass sich alle Wählerinnen und Wähler ein eigenes Bild davon machen Weiterlesen
4. April 2022
- Datum19. April 2022 19:00 – 21:00 Uhr
Abschiebehaftveranstaltung_ver1Abschiebehaftveranstaltung_ver2In einer Online-Veranstaltung klären Amnesty International Kiel und die Refugee Law Clinic Kiel zusammen mit dem Abschiebehaftexperten und Rechtsanwalt Peter Fahlbusch diese und weitere Fragen. Wir freuen uns auf Ihre/eure Teilnahme!
Einwahldaten für die Zoom-Konferenz:
Meeting-ID: 620 5212 0749
Kenncode: 300274
Anmeldung gerne vorab an:
asyl@amnesty-kiel.de
Weitere Informationen im Flyer
31. August 2021
- Datum17. September 2021 18:30 – 19:30 Uhr
Online-Workshop für Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen Im Rahmen der Kieler und Hamburger Klimawoche Amnesty International unterstützt Greta Thunberg in ihrem Kampf für Klimagerechtigkeit. Der Kieler und der Hamburger Amnesty-Bezirk haben gemeinsam Lernmaterialien hierzu entwickelt und bieten kostenlose Workshops an. Für die Unterstufe an weiterführenden Schulen liefert eine Biographie von Greta Thunberg den Einstieg und ein Weiterlesen
31. August 2021
- Datum12. September 2021 14:30 – 17:00 Uhr
Gemeinsam mit anderen Organisationen ruft der Amnesty-Bezirk Kiel-Flensburg zur Teilnahme an der interkulturellen Parade am So, 12. September, ab 14.30 Uhr (Start: Begegnungspark Gaarden) bis 17:00 Uhr (Ende: Platz der Kinderrechte an der Hörn) auf. Aktuelle Informationen gibt es unter: http://www.interkulturellewoche.de/2021/kiel und https://interkulturelle-parade-kiel.jimdosite.com/ Weiterlesen
30. Juli 2021
- Datum31. August 2021 19:30 – 21:00 Uhr
online: https://meeting.amnesty.de/b/man-sv9-sse-yah Zugangscode: 568089 oder vor Ort im Kieler Flandernbunker, Kiellinie 249, 24106 Kiel (mit Anmeldung bei office@amnesty-kiel.de) Aufzeichnung für den Offenen Kanal Kiel Die weltweite Verteilung der Corona-Impfstoffe, ein gerechter Klimawandel, den Schutz des Rechtes auf Asyl sowie eine Polizei für alle Teile der Gesellschaft werden die Themen unsrer virtuellen Diskussionsrunde sein. Auf dem Weiterlesen
30. Juli 2021
- Datum16. August 2021 19:30 – 21:00 Uhr
Die weltweite Verteilung der Corona-Impfstoffe, ein gerechter Klimawandel, den Schutz des Rechtes auf Asyl sowie eine Polizei für alle Teile der Gesellschaft werden die Themen unsrer virtuellen Diskussionsrunde sein. Auf dem ersten Podium setzen sich Direktkandidatinnen und Direktkandidaten aus den drei nördlichen Wahlkreisen Nordfriesland – Dithmarschen Nord, Flensburg-Schleswig sowie Rendsburg-Eckernförde mit der zukünftigen Menschenrechtspolitik auseinander. Weiterlesen
3. April 2021
- Datum20. April 2021 18:30 – 20:00 Uhr
An den EU-Außengrenzen zeigt sich tagtäglich das Scheitern der EU-Asylpolitik: Menschen, die in überfüllten Booten auf dem Meer treiben, Rettungsschiffe, die in ihrer Arbeit behindert werden, Geflüchtete, die anstatt Asyl in Europa zu finden, unzumutbaren Zuständen in den Lagern an den Außengrenzen ausgesetzt sind und Schutzsuchende, die mit Beteiligung der europäischen Behörde Frontex durch sogenannte Weiterlesen
28. Februar 2021
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 7. Juni 2021
Wir laden jeden Interessierten herzlich zu unserer offenen virtuellen Sprechstunde
ein. Sie findet immer jeden ersten Montag um 20 h statt.
Anmeldungen bitte unter menschenrechtsbildung@amnesty-kiel.de
8. Dezember 2020
Am Jahrestag der, durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948 verkündeten, Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte findet das zweite Worldwide Screening am 10. Dezember 2020 statt. Kinos, Schulen, Universitäten und kulturelle Institutionen folgten dem Aufruf des internationalen literaturfestivals berlin (ilb) zu einer weltweiten Filmvorführung von I Am Not Your Negro von Raoul Peck. Der preisgekrönte, 95-minütige Weiterlesen