Wir der Bezirk Kiel-Flensburg sind gut 20 Menschen unterschiedlichen Alters und setzten uns mit Beratungen, Filmvorführungen, Infoständen, Unterrichtsstunden, Vorträgen usw. für die Menschenrechte ein.
Unsere Gruppen im Bezirk
Gruppe Flensburg
Die Gruppe Flensburg (1632) finden Sie mit anderen Organisationen vereint in einem Büro der Innenstadt.
Über aktuelle Termine und Veranstaltungen der Gruppe Flensburg informieren Sie sich unter www.amnesty-flensburg.de.
Hier haben Sie die Möglichkeit direkt an die Flensburger Gruppe zu spenden.
Kontakt AI Flensburg (1632) Initiativenzentrum Burgplatz 1 (gegenüber Diakonie), 24939 Flensburg
Weitere Informationen ai-Büro Kiel Telefon 0431 / 86988 (AB) oder via E-Mail.
Hochschulgruppe Heide
Seit diesem Jahr gibt es auch eine Hochschulgruppe in Heide
Kiel: Asylgruppe
Die ehrenamtlichen Mitglieder der Asylgruppe (1213) beraten Geflüchtete zu Fragen und Problemen, die für ihr Asylverfahren wichtig sind und bereiten sie auf das Interview beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor. Die Beraterinnen und Berater bilden sich dafür regelmäßig zu aktuellen asylrechtlichen Entwicklungen fort.
Darüber hinaus planen und organisieren die Mitglieder der Gruppe Veranstaltungen und Aktionen zu ausgewählten Themen der Flüchtlings- und Asylpolitik.
Wenn Interesse an einer ehrenamtlichen Unterstützung der Gruppe besteht, dann sind alle herzlich eingeladen mitzumachen. Die Treffen sind immer jeden 2. und 4. Dienstag im Monat.
Hier haben Sie die Möglichkeit direkt an die Asylgruppe Kiel zu spenden.
Wenn Sie einen Beratungstermin zu Ihrem Asylverfahren wünschen, melden Sie sich bitte unter 01575 3387958 oder per Email an asyl@amnesty-kiel.de.
Kiel: Länderaktionsgruppe
Die Länderaktionsgruppe (1126) arbeitet zur Zeit schwerpunktmäßig zu Mittel- und Südamerika, derzeit insbesondere zu Menschenrechtsverletzungen in El Salvador und Kolumbien. Sie beteiligt sich an verschiedenen aktuellen Kampagnen wie zum Beispiel zu Menschenrechtsverletzungen in den westafrikanischen Ländern, im Nahen Osten, zu Flüchtlingsschutz, Todesstrafe, Folter, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten etc., generell an Eilbriefaktionen (wie auch beim Briefmarathon zum Internationalen Tag der Menschenrechte) sowie an Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und Beschaffung von Spenden.
Weitere Informationen zu El Salvador gibt es unter www.ai-el-salvador.de zu finden. Hier können Sie sich näher über unseren Einzelfall – das Schicksal der “verschwundenen” Schwestern Ernestina und Erlinda Serrano Cruz – vor mehr als 15 Jahren während des Bürgerkriegs in El Salvador informieren und sich für dessen Aufklärung einsetzen.
Weitere Informationen ai-Büro Kiel Telefon 0431 / 8 69 88 (AB) oder via E-Mail.
Kiel: Menschenrechtsbildungs-AG
Diese Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus anderen Gruppen organisiert Besuche an Schulen und anderen interessierten Bildungseinrichtungen. Außerdem erstellt sie Materialien für die Menschenrechtsbildung.
Wir laden jeden Interessierten herzlich zu unserer offenen virtuellen Sprechstunde ein. Sie findet immer jeden ersten Montag um 20 h statt.
Anmeldungen bitte unter
e-Mail: menschenrechtsbildung[at]amnesty-kiel[dot]de
[dot] = . [at] = @ (Schreibweise als vorbeugende Maßnahme gegen e-Mail-Spam)
Gruppe Schleswig
Die Gruppe Schleswig (1427) unterhält kein eigenes ai-Büro.
Zu den Mitgliedern gehört auch eine eigene Jugendgruppe (1848)
ai-Büro Kiel Telefon 0431 / 86988 (AB) oder via E-Mail.
Über aktuelle Termine und Veranstaltungen der Gruppe Schleswig informieren Sie sich unter www.amnesty-schleswig.de oder allgemein unter Termine.
Hier haben Sie die Möglichkeit direkt an die Gruppe Schleswig zu spenden.