Einsatz für die Menschenrechte

Wir laden dich herzlich ein, sich hier über uns, unseren Amnesty-Bezirk Kiel-Flensburg, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.

Europas Grenzen – Grenzen der Menschenrechte? (Online-Vortrag und Diskussion)

  • Datum20. April 2021 18:30 – 20:00 Uhr

An den EU-Außengrenzen zeigt sich tagtäglich das Scheitern der EU-Asylpolitik: Menschen, die in überfüllten Booten auf dem Meer treiben, Rettungsschiffe, die in ihrer Arbeit behindert werden, Geflüchtete, die anstatt Asyl in Europa zu finden, unzumutbaren Zuständen in den Lagern an den Außengrenzen ausgesetzt sind und Schutzsuchende, die mit Beteiligung der europäischen Behörde Frontex durch sogenannte Weiterlesen

AK Menschenrechtsbildung

  • DatumDiese Veranstaltung endete am: 7. Juni 2021

Wir laden jeden Interessierten herzlich zu unserer offenen virtuellen Sprechstunde
ein. Sie findet immer jeden ersten Montag um 20 h statt.
Anmeldungen bitte unter menschenrechtsbildung@amnesty-kiel.de

Worldwide Screening: I Am Not Your Negro von Raoul Peck

Filmstreifen
  • Datum10. Dezember 2020

Am Jahrestag der, durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948 verkündeten, Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte findet das zweite Worldwide Screening am 10. Dezember 2020 statt. Kinos, Schulen, Universitäten und kulturelle Institutionen folgten dem Aufruf des internationalen literaturfestivals berlin (ilb) zu einer weltweiten Filmvorführung von I Am Not Your Negro von Raoul Peck. Der preisgekrönte, 95-minütige Weiterlesen

Briefmarathon 2020

Füllerspitze
  • Datum10. Dezember 2020

rect:hover { fill: yellow; opacity:0.5; } Die 10 Fälle unseres Briefmarathons. Wie jeder Jahr setzen wir uns weltweit um den Internationalen Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, herum durch Briefe für ganz bestimmte Opfer von Menschenrechtsverbrechen ein. Weiterlesen

Schulung: Die Kinderrechtsbeschwerde beim UN-Kinderrechtsausschuss – Schulung zum Rollenspiel für Pädagog*innen

Amnesty Kerze als Favicon
  • Datum23. September 2020 18:00 – 19:30 Uhr

Globale Zusammenhänge lassen sich am besten an konkreten Konflikten verdeutlichen. Die Klage von 16 Kindern und Jugendlichen vor dem UN-Kinderrechtsausschuss stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Kinderrechte dar. Ein von uns entwickeltes Rollenspiel nutzt dies als Anknüpfungspunkt. Den Lernenden eröffnet sich hiermit das anspruchsvolle Problemfeld, die rechtlichen Ansprüche eines jeden Kindes in der Welt Weiterlesen

Infostand: Klimawandel – Ein Notfall für die Menschenrechte?

  • Datum9. September 2020 14:30 – 16:00 Uhr

KLIMAWANDEL – EIN NOTFALL FÜR DIE MENSCHENRECHTE?!
Infostand mit Susanne und Julia, Amnesty International Deutschland e.V.

Was heißt Klimagerechtigkeit? Menschenrechte zu schützen, heißt Verantwortung für die Auswirkungen des Klimawandels zu übernehmen. Ein interaktiver Infostand der Asylgruppe Kiel, der sich dem Zusammenhang von Klimawandel und Menschenrechten widmet.

Online Vortrag: Menschenrechte im Zeitalter der KI – Dystopie oder strahlende Zukunft?

  • Datum10. September 2020 18:30 – 20:00 Uhr

Wo verursacht KI schon heute Probleme für unsere Menschenrechte? Wo hilft KI Menschenrechte zu schützen? Wie wird sich das in der Zukunft entwickeln? Amnesty International setzt sich seit 60 Jahren weltweit für den Schutz der Menschenrechte ein. Heute beschäftigt sich Amnesty mit der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) auf unsere Menschenrechte auswirkt – und Weiterlesen

Online-Vortrag: Let’s talk about Syrien

Organisiert von der Seebrücke Kiel gibt es eine Reihe Online-Voträge! Am Samstag ist das Thema Let´s talk about Syrien – mit Jutta und Mo von Amnesty International! Samstag, 30.05. – 18:00 – 19:00 CN: Gewalt & Krieg Wieso es in Syrien aktuell keine sicheren Zufluchtsorte für niemanden gibt – darüber sprechen Jutta und Mouatasem Alrifai Weiterlesen

Ausstellung – Sprechblasen für Menschenrechte

  +++ Verlängert bis 01.11.2020 +++ Die Künstler Hala Ismaeil und Ziead Zankello zeigen Ihre Comics und Karikaturen zum Thema Menschenrechte. 08.03. bis 29.04.2020 20.12.2020 //  Mo – Fr 11:00 bis 15:00 Uhr  //  So 11:00 bis 18 Uhr “Hala Ismail und Ziad Zankello sind ein Künstler-Ehepaar aus Aleppo (Syrien), das vor dem Assad-Regime geflohen Weiterlesen